Montag, 28. September 2009

Kurze Nachricht zwischendurch

Hey alle zusammen!!

Bei mir ist natuerlich immer viel los hier. Am Sonntag sind die Kinder, die in Sabbavaram waren, wieder zurueck gekommen und waren uebergluecklich, weil dort einfach natur pur und viel sport angesagt war. Schoen langsam kommen auch wieder die Kinder, die zuhause waren, wieder in Shelter zurueck, denn morgen beginnt wieder die Schule, natuerlich auch fuer mich. Heute war naemlich ein fest, also hatten die Kinder jetzt 10 Tage frei, wir in der Beach blossom school aber nur heute. Am Mittwoch sind dann Examen angesagt bei uns. Es gibt naemlich jeden 28. im Monat pruefungen in jedem Fach in unserer SChule.(diesmal 30. wegen dem Fest, und am 29. werden anscheinend auch nicht alle Kinder in die Schule kommen, weil Ferien waren.)
Es ist nett einmal die andere Seite vom Unterricht zu sehen, naemlich die des Lehrers. Ich zittere teilweise schon echt, ob sie die Examen gut schaffen. Morgen ist nochmal kraeftig ueben angesagt.


Das unterrichten gefaellt mir eigentlich sehr gut, aber es ist teilweise sehr schwierig, weil die KInder oft sehr unkonzentriert sind und ausserdem ist die Sprache natuerlich auch teilweise ein Problem. Aber im grossen und ganzen wird es den Kindern schlussendlich viel bringen, dass wir immer englisch mit ihnen sprechen.

Am Freitag hatte ich Telugu ,,Exam". Einer vom Staff schrieb mir ein paar Woerter zusammen und ich lernte sie. Es geht ganz gut, aber ist echt schwierig und ich kann erst ein paar wenige wenige phrasen, aber den Kindern macht es grossen spass auch mir ein bisschen etwas zu lernen.

Das Wetter ist derzeit verrueckt. Es ist ja zur zeit regenzeit und heute merken wir das auch richtig. Als betti und ich heute 1 min aus dem haus waren, hat es fuerchterlich zu schuetten begonnne, wir haben uns wo unter gestellt und sind aber dann ins shelter gelaufen. Spaeter als wir zueruck gingen, hat es natuerlich auch wieder zum regnen begonnen. Als wir in unserem haus waren, hat es wieder aufgehoert. Irgendwie crazy. Vorgestern war es aber am NM wieder sehr heiss und die sonne hat stark gescheint.

Was folgt natuerlich aus dem Chaoswetter, viele der Kinder sind verkuehlt oder haben leichtes fieber, und ich auch ein bisschen. Aber nichts schlimmes, einfach eine leichte verkuehlung, aber die Kinder geben mir soviel kraft, dass das alles kein problem ist.

Mit den Kindern wird der Umgang immer lockerer und sie gehen schon sehr auf uns zu und merken einfach, dass sie mit uns spielen, herumtoben, scherzen, aber auch rede koennen.

Ok das war jetzt doch etwas laenger.
Indien ist wunderschoen, die leute nett, das Essen gut, meine Aufgaben passen, das Gewand echt angenehm (morgen bekommen wir geschneiderte Sachen aus baumwolle, damit wir keine Probleme mit der Haut bekommen), mit Bettina ist es echt auch sehr nett, weil wir alle eindruecke gemeinsam erleben, selbe sicht und viel spass haben und echt viel tratschen.


Ich wuensche euch allen alles gute!
Ich denk an euch!!

Dienstag, 22. September 2009

Die ersten Tage in der Schule

Mittlerweile ist schon wieder sehr viel los hier in Indien.

Am Montag (gestern) waren wir das erste mal in der Schule, aber nur zwei Stunden. Ich unterrichtete die 3. Klasse in Englisch.
Heute waren wir dann drei Stunden in der Schule. Ab jetzt hab ich die 2. und 3. zusammen in Englisch, dass ist sehr spannend ihnen Englisch zu lernen, weil ich kein Telugu kann, wir also nur ueber Englisch kommunizieren. Aber mit wortfetzen und zeichensprache geht alles gut. Ausserdem hab ich die 4. Klasse in Mathematik. Ich hab heute entdeckt, dass sie ein viel hoeheres Niveau haben als erwartet, also muss ich mir einige Sachen genau anschauen, wie sie es in Indien lernen, weil zum Beispiel die Division anders ist als bei uns. Die 4. Klaessler verstehen fast alle halbwegs gut Englisch. Jeden Tag machen ich und Betti auch noch Zeichen bzw. Bastel- stunde. Hier haben wir 2, 3, 4, 6 Klasse, aber immer verschiedene Kombinationen.
Die Kinder sind echt nett, aber furchtbar lebendig. Es ist witzig zu beobachten, wenn ich was erklaeren und keine verstehts und ploetzlich versteht es doch ein Kind, dann sagt es das ganze in einem Satz auf Telugu und alle verstehen es. Aber gut...


Im Shelter ist es zur Zeit sehr ruhig, den es sind nur 4 grosse Burschen hier. Die anderen Kinder sind gerade in Sabbavaram, in einem anderen Projekt, dass einen riessen grossen Spielbereich, Palmen, Platz usw. hat. Als wir am Montag also ins Shelter kamen, standen alle Burschen mit Rucksack da und teilten uns mit, dass sie auf Urlaub fahren. Wir waren kurz etwas geschockt, aber haben uns dann natuerlich fuer sie gefreut.
Einige Kinder durften am Samstag fuer 10 Tage (Ferien) nach Hause zu ihren Eltern. Die Augen der Kinder strahlten wirklich sehr, die der anderen KInder waren natuerlich umso trauriger, ist auch verstaendlich.

Also mein normaler Tagesablauf:

7.00 Aufstehen
7.30 Fruehstueck
8.00 Schule gehen (mit dem Bus)
8.45 Schule
13.00 Mittagessen
15.00 Malen und Basteln mit den Burschen im Shelter
ab. 16.00 sind wir im Shelter und spielen mit den Burschen, bereiten Sachen vor, und gehen mit zu den Outdoor- games
20.00 Abendessen
und dann bereiten wir meistens noch fuer die Schule vor.


Normalerweise ist das also mein Tagesablauf, aber in Indien ist einfach immer viel anders als man es erwartet, aber das ist gerade das Spannende.


Noch ein paar witzige Erlebnisse bze. Sachen, die anders zu Oesterreich sind

. als wir das zweite Mal mit dem Bus gefahren sind, hat uns der Ticketverkaeufer gleich gefragt, warum wir nur zu zweit sind und nicht drei (weil letztes jahr waren drei volos aus Oesterreich dort). Wir haben diesen Mann noch nie gesehen, und er kennt uns schon, weiss von wo wir sind, was wir machen usw...

. in Indien kauft man per Stueck und es ist kein Zettel zur erklaerung dabei

. wenn wo eine Baustelle ist, die Strassenseiten aber in der Mitte getrennt sind (aehnlich wie Autobahn), dann kanns sein, dass die Strasse aufeinmal aus ist und man halt einfach ein Stueck auf der anderen Seite faehrt, aber keine Verkehrsschilder.

. bei einem Zebrastreifen mitte im Zentrum steht im ein Polizist mit Box und Mikrophon und sagt, dass die Leute ueber den Zebrastreifen die Strasse queren sollen.

. bei einem zugemachten Bahnschranken, fahren alle Fahrzeuge so nach vorne, dass die ganze Strasse besetzt ist... irgendwie geht es sich aber doch aus, dass der Gegenverkehr spaeter trotzdem vorbei kommt

. die Ampel hat einen Countdown wie lange noch gruen bzw rot ist, spaetestens bei 3 fahren alle autos.

. der Computer vor dem ich gerade sitze ist mit Plastik eingepackt, weil sonst alles so dreckig werden wuerde.

. die wichtigste Verkehrsregel: man muss auf drei Sachen aufpassen: Tiere, Frauen Kinder



Also ich bin mittlerweile schon sehr in Indien angekommen, deswegen schreib hab ich euch noch ein paar Sachen aufgeschrieben, die mir auffallen, weil schoen langsam ist das alles normal und in spaetestens einem Monat werd ich mich nicht mehr darueber wundern.


Mit der Gesundheit passt bei mir alles, hab keine Probleme.
Sonst bin ich mit meinen Aufgaben sehr zufrieden. Klar es ist anstrengend und nicht immer leicht, aber das war mir bewusst.

Derzeit bin ich beim Telugu lernen. Ich kann schon die Buchstaben von A- I schreiben. Klingt gut, ist es aber nicht, weil die die Woerter nicht nach Buchstaben schreiben, sonder oft Silben zu einem Zeichenb zusammenfassen. Ich lern jetzt mal A-Z und ein bisschen sprechen und mal sehen was dann noch kommt. Ich will ja nur ein bisschen Ahnung haben.

Also mir geht es super und ich bin gluecklich, mit der Kultur, den Lebensgewohnheiten (essen mit den Fingern.... :-) ) und besonders auch mit meinen Aufgaben.


Soweit von mir ein kurzer Bericht. Ich wuerde gerne noch soviel erzaehlen, aber dann muesste ich jeden Tag eine Stunde lang schreiben.

Ich werde bald neue Fotos rauf stellen, dann bekommt ihr noch weitere eindruecke.

Liebe Gruesse


Martina


P.S.: Heute war etwas besonderes, als wir am NM aus unserem Haus raus gegangen sind. Es hat geregnt :-). Die frische Luft und die wenigen Regentropfen sind sehr angenehm. Aber ich gewoehne mich auch schon langsam an das staendige schwitzen.

Mittwoch, 9. September 2009

Erste Geburtstagsfeier

Heute gibt es wiedermal viel interessantes und spannendes zu berichten. Es ist hier sehr aufregend und gibt immer wieder viele verschiedene neue Sachen zu entdecken. Durch die Aufregung leidet leider der Schlaf etwas, weil ich viel komisches Zeugs traeume und dadurch unruhig schlafe. Aber es wundert mich immer wieder wieviel Power ich trotzdem habe.

Vorgestern (Dienstag) haben wir wie den ganzen Tag wie bereits eraehnt Programm gemacht.
Wir haben dafuer den Text von alle meine Entchen in Englishe Lautsprache oder so in der Art umgeschrieben:

R- le myne anthen
Shivman owf dam say
Shivman owf dam say
Caph-hen oontars vrssr
Shranzhen in dee hey


Diesen Text englisch aussprechen, dann kommt das richtige heraus. Einige Kinder, die lesen koennen, haben den Text richtig lesen koennen. Wir haben es ihnen aber auch durch singen gelernt.


Gestern am Vormittag haben wir das erste Mal unsere Waesche mit der Hand gewaschen. Ist eigentlich ganz gut gegangen.

Dann am Nachmittag haben wir die Casesstudies von Englisch und auf Deutsch uebersetzt. Dies sind die Geschichten der Kinder, ueber ihren familaeren Hintergrund, warum sie da sind suw. Teilweise echt Geschichten, die echt arg sind. Aber wir muessen uns dann einfach daran erinnern, dass das Bemitleiden nichts hilft, sondern wir die Kinder jetzt moechlichst gut unterstuezen wollen und ihnen eine schoene Zeit gestalten versuchen.
Heute sind wir fertig geworden mit dem uebersetzen.

Die Kinder haben zur Zeit jeden Tag, 10 Tage lang, Pruefungen, deswegen lernen sie fast die ganze Zeit, also haben wir im Shelter wenig zun tun. Aber rundherum gibt e simmer jede Menge. Ausserdem haben sie dann 10 Tage Ferien, wo es dann fuer uns richtig los geht.

Gestern war noch die erste Geburtstagsfeier im Shelter. Wir haben Kaertchen gemacht mit den Monaten und diese im Kreis aufgelegt. Dann noch ein Plakat mit “Happy Birthday” und den Namen des Kindes in die Mitte gelegt. Zu beginn haben wir den Jungen gefragt, wie alt er heute wird. Doch wie wir befuerchtet haben hat er sein Alter nicht gewusst, doch wir haben zum Glueck schon auf der Liste nachgeschaut gehabt.
Wir erfuhren dann, dass dies seine erste Geburstagsfeier ist. Ihr koennt euch nicht vorstellen wie er gelaechelt und gestrahlt hat. Er war so gluecklich und freute sich irrsinnig.
Betti und ich haben das Lied “heute kann es regnen” auf englisch umgedichtet und es den Buben gelernt. Danach haben wir noch gemeinsam Happy Birthday gesungen. Ausserdem hat er etwas suesses bekommen und jedes Kind hat im gratuliert. Der Junge hat die ganze Zeit gestrahlt.
Fuer mich ein wunderschoenes und bestraerkendes Erlebnis.


Brother Kalyan, der derzeit bei uns im Shelter ist, und immer mit uns isst, faehrt leider morgen wieder nach Italien. Er hat uns viel geholfen um die Kultur, das Land, die Stadt kennenzulernen. Zum Beispiel hat er uns auch schon auf seinem Moped mitgenommen: ich + Betti + Kalyan auf dem Moped und gestern sogar dann noch zwei Taschen und eine Gitarre dazu (alle die sich jetzt Sorgen machen- that’s India…. Hier sitzen teilweise drei Erwachsene und noch 2 Kinder auf einem Moped oder jemand transportiert 5 grosse Gasbehaelter).


Am Samstag kommt Father Sojan, der Projektleiter dann nach Vizag zueruck. Wir sind schon gespannt, wenn wir ihn kennenlernen werden. Ausserdem ist es auch gut wenn er kommt, weil wir dann endlich wissen welches Zimmer, welche Aufgaben genau, Schluessel bekommen wir dann usw. Derzeit sind manche Sachen noch sehr unklarm, aber es wird schon werden.

Mit den Kindern ist es simmer sehr lustig und wir lernen schon ganz gut die Namen, aber teilweise sind sie echt sehr schwierig.


Unser Telugu wird schon ein bisschen, ok nicht uebertreiben, wir koennen die Zahlen bis 10 und wenige Phrasen, aber die Kinder sind stolz auf uns.

Gesundheitlich geht es mir sehr gut. Saemtliche Asthma-, Verdauungs-, Klimawechsel- … Beschwerden blieben zum Glueck bis jetzt noch aus.
Das einzige was nicht so angenehm ist, ist das staendige schwitzen. Es ist so heiss, so ca. 30 Grad mindestens. Die Bruschen laufen teilweise mit langen Jeans herum, weil sie es gewoehnt sind und wir….. naja wir schwitzen, aber gewoehnen uns schoen langsam daran.


Es gaebe noch soviel zu erzaehlen, soviele Geschichten, Eindruecke…aber vieles laesst sich auch einfach nicht in Worte fassen.

Soweit ich weiss passt zuhause alles soweit. Ich freu mich immer wieder ueber Nachrichten aus meiner Heimat und die neuesten Infos.


Wie ihr hoffentlich heraushoert, dass hier ist das was ich so gerne machen wollte, und ich geniesse es. Es geht zwar noch nicht so richtig los, aber die ersten Aktivitaeten waren wirklich erfolgreich, haben Spass gemacht und machen Lust auf mehr.


Passts alle gut auf euch auf! Ich denke an euch!!

Eure Martina

Dienstag, 8. September 2009

Start in Vizag

Hey!!

Hab leider nur ganz kurz zeit zum Schreiben. Gerade hab ich aber erfahren, dass ich doch noch etwas laenger bekomme, also gut...


Wir sind nun mittlerwleile seit Freitag am Abend, nach 13 Stunden Zugfahrt, in Vishakapatnam (Vizag) angekommen. Es ist im Bundesstaat Andra Pradesh.

Der Projektleiter von hier ist derzeit nicht hier, deshalb haben wir sehr viel eingewoehnungsphase. Ausserdem schlafen wir noch in einem anderen Haus und kommen vl bald ins Shelter, wo wir dann auch oefter den Computer bennuetzen koennen. Zur Zeit ist leider skpyen nicht moeglich, weil wir am abend nicht mehr ausser haus koennen und in unserem haus eben kein PC ist.

Vizag ist eine sehr grosse stadt, so von den einwohner ca. wie wien. Aber nur die zwitgroesste stadt in Andra PRadesh. Die groesste ist Hyderabad mit ca. so vielen Einwohnern wie ganz oesterreich.
In Vizag ist ueberall schmutz, weil erstens er muell ueberall liegt, aber besonders zweitens weil eine riessen kohle und stahl fabrik in der naehe ist und die ganze stadt mit dreck ueberzieht. Meien fuesse sind gerade kohle schwarz, aber des is normal da.
Klingt jetzt vielleicht komisch, aber Vizag ist eine wunderschoene Stadt, mit schoenen Plaetzen, wir waren sogar schon am strand.
Der Verkehr ist ganz anders wie in Oesterreich. Die autos fahren uberall. Es gibt zwar in der mitte sperrlinien, aber die sind nur richtlinien. Die autos hupen immer und bleiben sehr sehr sehr sehr selten stehen. Vor kurven wird gehupt, wenn man ueberholt, wenn frauen, kinder oder tiere auf der strasse sind (man geht hier einfach am strassenrand und zwischen den autos). Auf manchen Fahrzeugen steht sogar please use the horn. Ueber die strasse geht man langsam, sodass die fahrzeuge vorne und hinten vorbei koennen und man langsam die strasse ueberquert, denn wenn man warten wuerde bis kein auto kommt, dann muesste man ca. ein jahr warten.

Das Wetter ist derzeit manchmal bewoelkt, dann ist dann ist es nur warm, aber zum beispiel heute ist mein ganzer ruecken nass, aber das ist ok und gewoehnungssache.

Die burschen im Projekt sind echt toll, haben spass an allem was wir machen und gehen auf uns zu. Nur wenige sprechen etwas besser englisch, die meisten nur telugu, aber wozu haben wir haende fuesse und kopf.
Gestern am Abend um ca. 19 Uhr haben wir erfahren, dass die Burschen heute frei haben und wir den ganzen tag programm machen sollen.. Thats India. Aber es war kein problem fuer uns. Wir machten spiele in gruppen zum beispiel modeschau, bruecken bauen, ballspiele, limbo tanzen und das beste war..... jeder gruppe musste eine zeile von alle meine Entchen lernen. Das Video davon werden wir sobald zeit ist in internet stellen. Es ist wirklich lustig, aber sie machten es perfekt.
Anschliessend war noch eine Siegerehrung.


Gestern haben wir die beach school, in der wir unterrichten werden, besichtig. Die KInder sind sofort auf uns zugelaufen. So wie ueberall in indien. JEder gruesst uns, starrt uns an, die kinder laufen uns nach. Gewoehnungsbeduerftig, aber ok und irgendwie witzig.
Ausserdem waren wir am Fischmarkt bzw am harfen, wo die riessen fischerboote mit einer unmenge an fischen kommen und diese verkauft werden. Den geruecht... puh....


So und noch zu mir. Mir gehts es super, wirklich sehr gut. Hab gesundheitlich ueberhaupt keine probleme. Auch noch kein heimweh oder so, bin wirklich motiviert und geniesse das land, die leute das leben. Schoen langsam beginne ich indien yu lieben. Es ist so schoen hier, ich bin wirklich glueklich, die sind mir schon ans herz gewachsen und ich bin sehr froh, dass ich diesen schritt gewagt habe.

Danke fuer die mails die ich bekommen habe. Ich freue mich sehr darueber. Derzeit fehlt leider die Zeit zum zurueck schreiben.

Danke fuer die grosse unterstuetzung von euch allen.


Mir geht es gut, hoffentlich euch auch.


All the best

Martina

Donnerstag, 3. September 2009

erste Gruesse aus dem wunderschoenen Indien!!!

Wir sind nun nach der 17 Stunden reise und nach eineinhalb Stunden warten am Flughafen in Hyderabad angekommen. Haben schon 7 Stunden schlaf, Tee, Kekse, Rundgang und Dusche (mit Kuebeln, weil der Duschhahn nicht funktioniert) hinter uns.

Haben schon einiges von der indische Kultur erfahren, aber es wird noch jede Menge auf uns zukommen. Ein Inder meinte zu uns :"In India there are more rules broken than kept" und ja es ist so, wenn man zum Beispiel den Strassenverkehr betrachtet. Aber das ist ja gerade das Spannende an Indien.


Morgen gehts mit einer 12- Stunden Fahrt mit dem Zug (wir duerfen nicht aussteigen, weil manche ein bisschen brutal sind, weil gestern ein wichtiger Politiker gestorben ist und sie Anhaenger sind, aber im Zug wird sicher alles ok sein haben sie gesagt) nach Vishakapatnam zu unserem Projekt.


Von dort werde ich mich wieder melden!


All the best an nice greets

Martina

Mittwoch, 2. September 2009

Zwischenstation London

Hey alle zusammen!!

Betti und ich sind nun schon seit etwa 4 Stunden am Flughafen ind London, aber geniessen die Zeitmit Gespraeche und auch um etwas zu realisieren was auf uns zukommt und dass unser grosser Traum gerade wirklichkeit wird Zeit!!!


Grosses DANKE an alle die in letzter Zeit fuer mich da waren. Ich werden an euch denken.

Alles Liebe


Martina